Aktuelles aus dem Rathaus
1. Michael Preuß digitalisiert die Verwaltung
Fotos: Albers
Michael Preuß verstärkt seit 01.07.2025 das Team der Gemeinde-verwaltung Visbek. Der Barnstorfer ist als Digitalisierungsbeauftragter ab sofort dafür zuständig, verschiedene Digitalisierungsprojekte in der Verwaltung zu planen und umzusetzen.
Der 56-Jährige bringt eine langjährige Berufserfahrung mit. Der gelernte Industriemechaniker schulte um die Jahrtausendwende zum Fach-informatiker um. Nach verschiedenen Anstellungen in diesem Bereich trat er 2018 eine Stelle beim Deutschen Fußballbund (DFB) an, wo er in der Dienststelle IT/Digitales in Hannover tätig war.
Zuvor war er bereits seit 2000 ehrenamtlich im Spielausschuss des Niedersächsischen Fußballverbandes (NFV) Kreis Diepholz tätig. Er gab Schulungen für Ehrenamtliche im Fußball, wodurch er Kontakte zum DFB knüpfen konnte.
2022 wechselte Preuß als Verbandsadministrator zum Niedersächsischen Fußballverband (NFV). Neben der Mitgliedschaft in verschiedenen Gremien zur digitalen Weiterentwicklung kümmerte er sich unter anderem um den gesamten Bereich der Funktionärsverwaltung, die Spielplanentwicklung und die Digitalisierung des Spielerpasswesens.
Michael Preuß ist verheiratet und hat eine 17-jährige Tochter.
2. Neuer Pullover drückt Verbundenheit zu Visbek aus
Foto: Albers
Nicht nur ein Kleidungsstück, sondern vielmehr ein Statement: Das ist der Pullover der Gemeinde Visbek. Mit diesem haben Bürger nun die Gelegen-heit, ihre Verbundenheit zu Visbek nach außen hin zu zeigen.
Vorne auf dem blauen Kapuzenpullover ist in weißer Farbe das Land Niedersachsen zu sehen, auf dem die Gemeinde Visbek mit einem Ortspin markiert ist. Auf dem rechten Ärmel kann man die Koordinaten des Rathauses – 52° 50' 10.2" N, 8° 18' 46.7" E – lesen, auf dem linken Ärmel ist das Logo der Gemeinde Visbek abgebildet.
Der hochwertig verarbeitete Pullover ist in den Größen XS bis XXXL zum Preis von 45 Euro im Rathaus (Zimmer 1) erhältlich. Die Stückzahl ist begrenzt.
Der Hoodie erweitert die noch junge „Visbek-Kollektion“, zu der auch ein Reisebecher (5 Euro) und ein Beutel (6 Euro) gehören. Beides kann ebenfalls im Rathaus erworben werden.
3. Visbeker Heimatfreunde beteiligen sich beim Gogericht auf dem Desum
Foto: Koopmeiners
Heimatfreunde aus der Gemeinde Visbek haben am Samstag (28. Juni 2025) auf dem Desum bei Emstek an der historischen Gerichts-verhandlung teilgenommen. Mechthild und Martin Vogelsang aus Visbek waren bei der Rechtsprechung als Schöffin und Schöffe im Umstand beteiligt. Sie erhielten ihren Platz beim „Lerigau-Findling“ aus Visbek, der 1993 auf dem Desum aufgestellt wurde. Auf dem Weg zum Gogericht wurden sie u. a. von Bürgermeister Gerd Meyer und der Radwander-gruppe des Heimatvereins begleitet.
Bei der diesjährigen Verhandlung ging es um den sagenhaften „Pestschinken“ von 1350 in der Stadt Friesoythe. Der Magistrat der Hansestadt an der Soeste mit dem Bürgermeister Kruse (präsentiert von Lukas Reinken, MdL), wollte wissen, wem der Schinken gehörte. Gograf Bernhard Möller, Friesoythe (stellvertretender Landrat in Cloppenburg), eröffnete um 11.00 Uhr die Gerichtsverhandlung auf dem Desum; er verkündete nach Zeugenbefragungen und dem Votum des Umstandes auch das Urteil.
Der mittelalterliche Gerichtsfall wurde durch einen aktuellen Problemfall, vorgetragen von Maren Diersing-Espenhorst, Chefredakteurin der Zeitschrift „Land & Forst“, ergänzt. Beklagt wurde ein Wolfsabschuss. Zur Sache wurde im Umstand eine kluge Entscheidung gefällt, die der Gograf verkündete. Mit der traditionellen Hymne „Heil Dir, o Oldenburg“, endete der offizielle Teil.
Vor ihrer Rückfahrt nach Visbek konnten sich die Heimatfreunde noch mit Erbsensuppe, Bratwurst, Gogerichts-Fladen und kühlen Getränken stärken.
4. Schlagerparty auf dem Rathausplatz Visbek mit der Band „May und die SchlagerFürsten“
Foto: Jürgen Hauke
Am 08. August 2025 (Freitag) veranstaltet der Kulturkreis der Gemeinde Visbek eine große Schlagerparty auf dem Rathausplatz in Visbek.
Wer denkt zu einer Schlagerparty gehören nur alte Gassenhauer, Schlaghosen und 70er-Jahre-Perücken, irrt gewaltig. Schlager ist modern und angesagt! Nicht umsonst schenken TV und Radio gerade diesem Genre aktuell so hohe Beachtung.
Künstler wie Helene Fischer und Florian Silbereisen, Kerstin Ott, Beatrice Egli oder auch die Mallorca Stars haben deutschsprachige Musik wieder salonfähig gemacht und füllen seit Jahren die größten Konzerthallen Deutschlands. Schlagerhits brechen das Eis und treiben die Stimmung auf den Siedepunkt. Jeder kann mitsingen, tanzen und klatschen! Aber Vorsicht! Noch am Folgetag können schwere Nebenwirkungen wie Heiserkeit, Blasen an den Füßen oder hartnäckige Ohrwürmer auftreten!
Hinter den vier Schlagerfürsten und der Frontfrau May stecken insgesamt satte 120 Jahre Bühnenerfahrung in und um Deutschland in bekannten Bands oder zusammen mit prominenten Künstlern wie Axel Fischer, Mickie Krause, Spider Murphy Gang, Klostertaler, die Atzen, Jürgen Drews, Lorenz Büffel, voXXclub, Olaf Henning uvm. Sie haben den deutschen Schlager für sich neu interpretiert und heizen Ihrem Publikum auf fürstliche Weise ein - volle Tanzflächen und gutgelaunte Gäste vorprogrammiert!
Der Einlass ist ab 19.00 Uhr, das Konzert beginnt um 20.30 Uhr.
Die Eintrittskarten (Vorverkauf: 15,00 €, Abendkasse: 20,00 €) können ab sofort im Rathaus der Gemeinde Visbek, bei der Papeterie Libellus in Visbek, im Reisebüro Höffmann (Große Str. 30 in Vechta) und bei der Gildebuchhandlung in Wildeshausen erworben werden.
Sommermarkt 2025
Am 26. und 27. Juli findet der diesjährige Sommermarkt mit vielen Attraktionen für Gross und Klein statt. Wir wünschen Euch mit Euren Freunden und Familien viel Spass.
Wir wünschen Euch allen eine schöne Sommerzeit!